TK04 kann für Feststoffe (z. B. Bodenproben, Gestein, Kunststoffe, Glas, Keramik, Baustoffe, Holz, Lebensmittel), Pulver, Fragmente, Pasten, Gel und viskose Flüssigkeiten sowie für Feldmessungen im Messbereich von 0.1 bis 10 W/mK und bei Temperaturen von -25° bis 125°C eingesetzt werden.

Verschiedene Sondentypen sind erhältlich und können an dasselbe TK04-Messgerät angeschlossen werden. Die Sonden sind robust und gegen Feuchtigkeit abgedichtet.

Sonden

Für TK04 sind verschiedene Sondentypen und -größen erhältlich, die alle an dasselbe Messgerät angeschlossen werden können. TK04-Sonden sind robust, gegen Feuchtigkeit abgedichtet und wartungsfrei. Heizvorrichtung und Temperatursensor sind in ein Edelstahl-Röhrchen integriert. Die Auslieferung erfolgt kalibriert, der Anwender muss selbst keine Kalibriermessungen durchführen.

Bei Labormessungen kann jede Sonde für alle Materialien verwendet werden, von wenigen Einschränkungen abgesehen. In den meisten Fällen kann die Auswahl daher nach dem Temperaturbereich (siehe die technische Spezifikation der Sonden) und nach Form und Größe der verfügbaren Probenstücke oder den Präparationsmöglichkeiten erfolgen. Für Feld-Messungen wird immer die Field VLQ eingesetzt, die kleineren Laborsonden sind für diesen Zweck nicht geeignet.

Eine Übersicht über alle angebotenen Sonden mit Messbereich, Temperaturbereich und Genauigkeit finden Sie in der technischen Spezifikation.

Proben

Probenmaterialien TK04 kann für Feststoffe (z. B. Bodenproben, Gestein, Kunststoffe, Glas, Keramik, Baustoffe, Holz, Lebensmittel), Pulver, Fragmente, Pasten, Gel und viskose Flüssigkeiten sowie für Feldmessungen im Messbereich von 0.1 bis 10 W/mK und bei Temperaturen von -25° bis 125°C eingesetzt werden. Die Sonden sind auch für feuchte Materialien geeignet.